top of page

Welcome Aaron! Die AFC Vienna Vikings signen US QB Aaron Ellis für die AFL25

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 4. März
  • 6 Min. Lesezeit
QB Signing für die AFL25, Foto ©️ Dentsu Catterpillars
QB Signing für die AFL25, Foto ©️ Dentsu Catterpillars

Die AFC Vienna Vikings geben heute die Verpflichtung des aktuellen MVP der japanischen X1 Area-League, Quarterback #12 Aaron Adriaan Ellis bekannt. Aaron Ellis ist für uns ja kein Unbekannter, hat er doch 2022 und 2023 die Telfs Patriots als Spielmacher in der AFL etablieren können. Er hat aber kein "Sitzfleisch" und benutzt die Offseasons der verschiedenen Ligen um auf anderen Kontinenten auszuhelfen.

Zu uns kommt der 29-jährige US-Quaterback fast direkt aus Japan von den Dentsu Caterpillars in Adachi, Präfektur Tokio, wo er zum Liga-MVP der X1-Area League der zweithöchsten Spielklasse in der japanischen Profi-Liga gekürt wurde.

QB Aaron Ellis in seinem zweiten Jahr bei den Dentsu Caterpillars, Foto ©️ Caterpillars, X1Area League
QB Aaron Ellis in seinem zweiten Jahr bei den Dentsu Caterpillars, Foto ©️ Caterpillars, X1Area League

“Ich gebe alles für diese Stadt”

„Als mich Coach Sobotka kontaktiert hat, musste ich nicht lange überlegen. Österreich ist wie eine zweite Heimat für mich, und ich könnte nicht glücklicher sein, wieder hier zu sein und Teil einer so großartigen Organisation zu werden“,

so Ellis über seine Entscheidung für die Vikings.

Mit seiner Erfahrung in der Austrian Football League (AFL) sieht er besonders in der professionellen Herangehensweise der Vikings einen entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Saison.

„Ich freue mich darauf, in einer Organisation zu spielen, in der jeder voll und ganz hinter unseren gemeinsamen Zielen steht. Das ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg.“

Als Quarterback setzt Ellis auf seinen hohen Football-IQ und möchte das Team zum Sieg führen. Sein Versprechen an die Fans:

„Ich werde der härteste Arbeiter und leidenschaftlichste Spieler sein. Ich gebe alles für dieses Team und diese Stadt!“

Aber alles der Reihe nach:

Unser QB wurde 15.09.1995 in Valparaiso, Indiana geboren und begann seine College-Karriere am Saint Joseph’s College in Rensselaer, wo er als Backup-Quarterback fungierte. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde das College geschlossen, sodass sich Ellis ein neues Team suchen musste. Dieses fand er bei den Fightings Saints an der University of St. Francis in Joliet, Illinois, einem NAIA Div.2-College, die ihm ein Stipendium angeboten hatten. In seinem ersten Jahr wurde Ellis für die letzten sieben Saisonspiele zum Starting Quarterback ernannt und konnte diese Rolle mit 21 Touchdown-Pässen bei vier Interceptions effizient ausfüllen. Insgesamt brachte er in seinen zwei Jahren bei den Fighting Saints 153 Pässe für 2.380 Yards und 27 Touchdowns an.

Nach Beendigung des Studiums in Illinois 2018 begann seine internationale Karriere.

QB #18 Aaron Ellis, AFC Vienna Vikings 2025, Foto ©️ Gerhard Janoch
QB #18 Aaron Ellis, AFC Vienna Vikings 2025, Foto ©️ Gerhard Janoch

“Er kann nicht nur Spiele, sondern auch Meisterschaften gewinnen”

Head Coach Sobotka hebt insbesondere die Erfahrung und die Leadership-Qualitäten von Ellis hervor:

„Seine Erfahrung in Europa und seine Leadership-Qualitäten machen ihn zu einem Top-Spieler auf seiner Position. Außerdem hat er gezeigt, dass er am Top-Level Europas spielen kann und nicht nur Spiele, sondern Meisterschaften gewinnen kann.“

Sobotka betont Ellis’ spielentscheidende Stärken:

„Er hat nicht nur einen starken Wurfarm, sondern auch das, was einen Quarterback wirklich ausmacht – außergewöhnliche Antizipation und präzise Pässe.“

Die Zusammenarbeit läuft perfekt:

„Als Leader stellt er immer das Team in den Vordergrund. Er bringt sich intensiv in die Offensive ein und unterstützt Strässler und Jobstmann tatkräftig bei ihrer Weiterentwicklung.“

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Ellis sei seine Vorbereitung:

„Es gibt wenige Quarterbacks, die sich in Europa auf diesem Level halten können. Wir hatten selten einen Quarterback, der auch an seinen freien Tagen so sehr an sich arbeitet und damit die ganze Offense mitzieht.“
Unser neuer QB mit einer Mega-Erfahrung, Aaron Ellis, Foto ©️ Gerhard Janoch
Unser neuer QB mit einer Mega-Erfahrung, Aaron Ellis, Foto ©️ Gerhard Janoch

“Der fehlende Baustein”

Quarterback Coach Philipp Jobstmann ist begeistert von Ellis’ Führungsstärke und Spielintelligenz. Er beschreibt ihn als natürlichen Leader, der sofort Verantwortung übernimmt und das Playbook blitzschnell verinnerlicht, um seine Offense auf das nächste Level zu bringen:

“Das zeugt von Leadership und Erfahrung!”,

so jener Coach, der nun eng mit Ellis zusammenarbeiten wird. Trainer Jobstmann hebt besonders hervor, dass Ellis mit seinem starken Wurfarm und schnellen Processing Speed in der Lage ist, Defense-Anpassungen im Handumdrehen zu erkennen und während des Spiels die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Nicht nur darin, sondern insbesondere in Bezug auf Teamgefüge und Führungsqualität haben die Wikinger nun den passenden Baustein gefunden, wenn es nach Philipp Jobstmann ginge:

„Aaron war vom ersten Tag an präsent; seine Anwesenheit hat man sofort gehört, gesehen und gespürt. Ich glaube, als Leader war er der fehlende Baustein, der uns in der Offseason ein wenig gefehlt hat. Wir haben sehr viele junge Spieler in diesem Team, und für sie ist es Gold wert, dass Aaron so sichtbar die Zügel in die Hand nimmt.“

Zurück zum Werdegang - Weitere Statiionen:

2019: Frederikssund Oaks, Dänemark

2020: Ostrava Steelers, Tschechien - Coronabedingt kein Einsatz

2021: Søllerød Gold Diggers, Vedbæk, Dänemark

2021: Stuttgart Surge, ELF

2021: Bucharest Rebels, Bukarest, Rumänien, Rumänischer Meister

2022: AFC Telfs Patriots, AFL22

2022: Dentsu Caterpillars, Adachi, Präfektur Tokio, X1Area League

2023: AFC Telfs Patriots, AFL23

2024: Gallos Negros, Santiago de Querétaro, Mexico, LFA

2024: Dentsu Cateroillars, Adachi, Präfektur Tokio, X1Area League

Foto ©️ X1Area League, Japan
Foto ©️ X1Area League, Japan

Ein Blick auf seine internationale Karriere:

Nur wenige Tage nach seinem Wechsel nach Finnland zu den Rovaniemi Nordmen (kein Einsatz) wurde Aaron Ellis von den Stuttgart Surge unter HC Martin Hanselmann verpflichtet, um nach Entlassung des Starting Quarterbacks die restlichen acht Spiele der ersten Saison der European League of Football zu absolvieren. Leider konnte Stuttgart kein stimmiges offensives Spielkonzept entwickeln, was auch zu einer hohen Anzahl an Sacks gegen Ellis führte. Man verpasste mit 2-8 dann doch deutlich die Playoffs.

Bereits Mitte September 2021 schloss sich Ellis den Bucharest Rebels aus der höchsten rumänischen Liga an, deren Saison im Herbst ausgespielt wurde und wurde mit den Rebels prompt rumänischer Meister.

QB Aaron Ellis, RO-Bowl Winner 2021, Foto via Europlayers
QB Aaron Ellis, RO-Bowl Winner 2021, Foto via Europlayers

Ohne Pause geht es weiter, Anfang Dezember wurde er von den Telfs Patriots aus der Austrian Football League für die Saison 2022 verpflichtet. Ellis wurde dabei auch ins Coaching des Nachwuchses eingebunden. Die Regular Season schloss er mit den zweitmeisten Passing Yards (2.635), den meisten Touchdown-Pässen (31) und den wenigsten Interceptions (4) unter den Starting Quarterbacks ab. Mit den Patriots qualifizierte er sich für die Playoffs, womit die Patriots das erste Aufsteiger-Team in der Geschichte der AFL in den Playoffs waren.

Anfang August wurde Ellis von den Dentsu Caterpillars aus der japanischen X1-Area League verpflichtet. Dort führte er sein Team zum Gewinn der Zweitligameisterschaft und zum Aufstieg in die X1-Super League und wurde er als Liga-MVP ausgezeichnet.

Gleich im Anschluss kehrte er wieder nach Österreich zu den Patriots für die AFL23 zurück. 2023 war die Saison nach einer Verletzungspause sehr durchwachsen. Die Patriots haben zu einem neuen US-Headcoach auch eine zweite Kampfmannschaft ins Rennen geschickt, wodurch das AFL-Team stark geschwächt wurde. Nach dieser unerfreulichen Saison ereilte Aaron der Ruf in die mexikanische Profiliga LFA.

QB Aaron Ellis bei den Gallos Negros in der mexikanischen Profiliga LGA, Foto ©️ andres1_99
QB Aaron Ellis bei den Gallos Negros in der mexikanischen Profiliga LGA, Foto ©️ andres1_99

2024 startet er mt den Gallos Negros in deren 3. Bestandsjahr in der Liga de Fútbol Americano Profesional. Mit 3-5 kam die Gallos Negros zwar nur auf Platz 8 der Liga, aber Aaron Ellis konnte sich als QB behaupten. er wurde #3 in passing TD's, #3 in fewest INT's, #3 in completion percentage und #4 in passing yards.


Ausruhen kennt Aarin Ellis scheinbar nicht, daher wechselte er erneut den Kontinent um nochmals in der japanischen 2. Profiliga X1 Area League anzutreten. Also ging es wieder zu den Dentsu Caterpillars, die er mit 5-1 in der Regular Season wieder zur Aufstiegsmöglichkeit in die X1-Super League führte.

QB #18 Aaron Ellis, Dentsu Caterpillars, X1 Area League, Japan, Foto ©️ Caterpillars
QB #18 Aaron Ellis, Dentsu Caterpillars, X1 Area League, Japan, Foto ©️ Caterpillars

Jetzt ist Aaron Ellis endlich bei uns und wurde am Veteranentreffen des AFC Vienna Vikings bereits vorgestellt. Am heutigen Media Day der Austrian Football League wird er dem breiten Publikum in Erinnerung gerufen.


Zur Ergänzung: Playing for sushi - Aaron Ellis, by xleague

"Former Stuttgart Surge QB Aaron Ellis interviewed in Japan about the X league and how it compares to European football & ELF!" ⤵️

Welcome back to Austria, Willkommen bei den AFC Vienna Vikings Aaron Ellis, deine Fanbase Vienna Vikings ALL in kann den Start mit Dir in die AFL25 kaum noch erwarten!

(Anm.: Aaron spricht auch deutsch)


Alfred Tkaczuk

Heruausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info

Comments


bottom of page