Vienna Vikings - Sind sie bereit für ein weiteres Rennen zum ELF-Champion?
- A.T.
- 23. März
- 3 Min. Lesezeit

In einer neuen Artikelserie will die ELF die 16 Franchises der European League of Football für die Saison 2025 vorstellen und zeigen, was sie zu bieten haben. Während die ELF25 näher rückt, bereiten sich die Vienna Vikings darauf vor, ihr Erbe als eines der besten American Football Teams Europas zu verteidigen. Aufbauend auf den beeindruckenden Leistungen der vergangenen Saisonen haben die Vikings ihren Kader und Trainerstab strategisch verstärkt, um nach der Niederlage gegen Rhein Fire in der letzten Saison den Meistertitel zurückzuerobern.
Einheimische Talente - Newcomer wie DL Max Grünsteidl und Manuel Radfux
Die Vienna Vikings setzen weiterhin auf die Entwicklung heimischer Talente und verstärken ihren Kader mit österreichischen Spitzenspielern. Zu den vielversprechendsten Neuzugängen zählt Quarterback Nico Hrouda, der die Austrian Football League (AFL) 2024 mit 2.405 Passing Yards und 27 Touchdowns anführte, sich damit den Titel des Liga-MVP sicherte und die Vikings in die Austrian Bowl und zum Staatsmeistertitel führte. (Anm.: Wir haben gehört das Nico verletzungsbedingt nich von Anfang an dabei sein kann!)
Zu ihm gesellen sich Wide Receiver Nils Keimel, Defensive Back Elias Allmer, Defensive Lineman Max Grünsteidl und Manuel Radfux, die alle in dieser Saison ihr ELF-Debüt geben werden. ⤵️

Head Coach Chris Calaycay zeigt sich von den Neuzugängen überzeugt:
"Wir sind immer auf der Suche nach dem nächsten großen talentierten Österreicher, der die Vikings auf höchstem Niveau in Europa vertritt."
Ex-NFL-Spieler Thomas Schaffer verlängert mit den Vikings
Die Vikings haben sich die Rückkehr wichtiger Defensivspieler gesichert, um ihre beeindruckende Verteidigung aufrechtzuerhalten. Defensive Lineman Thomas Schaffer, der über NFL- und CFL-Erfahrung verfügt, steuerte in der vergangenen Saison 22 Tackles und 1,5 Sacks bei. Neben ihm wurden die Defensive Linemen Marvin Wappl und Florian Sudi neu verpflichtet.

Wappl kam in der vergangenen Saison auf 5,5 Sacks und 10,5 Tackles for Loss, Sudi auf 2,5 Sacks und 5,5 Tackles for Loss. Linebacker Moriz Elmauthaler, der nach einer Knieverletzung sein Comeback feierte, kommt auf 46 Tackles in seiner Karriere und soll in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen.
American Imports - Quarterback Ben Holmes kehrt für 2025 zurück
Die Vienna Vikings haben ihren Kader für die Saison 2025 strategisch mit wichtigen amerikanischen Imports verstärkt. Quarterback Ben Holmes kehrt zurück, nachdem er die Vikings in der vergangenen Saison zu einer beeindruckenden 13:1-Bilanz geführt und den Meistertitel nur knapp verpasst hat. Holmes' Führungsqualitäten und sein effizienter Spielstil machen ihn zu einem der zuverlässigsten Quarterbacks der Liga und er ist fest entschlossen, die Vienna 2025 zum ELF-Champion zu führen.
Ihm zur Seite steht Wide Receiver Reece Horn, der nach einer herausragenden Saison, in der er mit 1.165 Receiving Yards und 13 Touchdowns den dritten Platz in der Liga belegte, erneut unter Vertrag genommen wurde.

Zur Verstärkung der Defense verpflichteten die Vikings den ehemaligen Frankfurt Galaxy und Raiders Tirol Defensive Back Divine Buckrham, ein ELF Veteran, der in der vergangenen Saison 60 Tackles und 13 Pass Interceptions verbuchen konnte.
Coaching - Kontinuität als Schlüssel?
Unter der Leitung von Head Coach Chris Calaycay waren die Vikings in den letzten drei Jahren eine dominierende Kraft in der ELF. Calaycays Engagement, einheimische Talente mit erfahrenen Veteranen zu kombinieren, hat wesentlich zum Erfolg des Teams beigetragen. Sein strategischer Weitblick und seine Anpassungsfähigkeit haben dafür gesorgt, dass die Vikings auf den höchsten Ebenen des europäischen American Football konkurrenzfähig sind. Wird es ihm gelingen, diesen Trend in Wien fortzusetzen und die Vikings auf dem höchsten Niveau des American Football in Europa zu halten?

Sind die Vikinger bereit für ein weiteres Rennen zum ELF-Champion?
Mit einer Mischung aus aufstrebenden Talenten und erfahrenen Profis wollen die Vienna Vikings 2025 die ELF-Meisterschaft zurückerobern. Die strategische Erweiterung des Kaders und das unermüdliche Streben nach Spitzenleistungen machen das Team zu einem heißen Anwärter auf den Titel. Wenn die Saison 2025 näher rückt, werden alle Augen auf Wien gerichtet sein, um zu sehen, ob die Vikings wieder zu Meisterehren kommen können.
Alfred Tkaczuk
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF by Tim Hanswillemenke, Original ©️ ELF, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments