top of page

Veteranen & Rookies - Vienna Vikings verstärken den Kader für die ELF25 weiter!

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 8. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Während die National Football League in den USA mit Super Bowl LIX ihrem krönenden Abschluss am Sonntag entgegenfiebert, geht auf dieser Seite des Atlantiks die Recruiting & Signing Periode in die entscheidende Phase. Knapp 100 Tage trennen uns noch vom Saisonstart der European League of Football 2025. Mehr und mehr Personalien der 16 ELF-Teams werden bekanntgegeben. Auch die Vienna Vikings verkünden weitere Spieler für die bevorstehende Spielsaison, darunter einige Veteranen der ersten (Franchise-)Stunde wie Flo Grünsteidl oder Oskar Kranich aber auch Liga-Rookies, die 2025 zum ersten Mal darauf hoffen, aktive ELF-Luft schnuppern zu können.

Vienna Vikings ROOKIE-CLASS für die ELF25, Fotos ©️ (v.li.n.re) DB Photography, A. Magierski, Andreas Bischof, AFC Vienna Vikings, Andreas Bischof
Vienna Vikings ROOKIE-CLASS für die ELF25, Fotos ©️ (v.li.n.re) DB Photography, A. Magierski, Andreas Bischof, AFC Vienna Vikings, Andreas Bischof

Die Kaderzusammenstellung ist – ähnlich wie in der NFL – auch bei der europäischen Profi-Liga ELF ein Zahlenspiel. Maximal 65 Rosterspots kann ein Franchise befüllen. 53 Spieler davon kommen jede Game Week auf den aktiven Roster. Am Gameday selbst muss dann nochmal auf 48 (plus maximal zwei Athleten unter 21 Jahren) gecuttet werden. Da muss schon in der Off-Season bei den Verpflichtungen strategisch vorgeplant werden, was Positionen und Units oder auch Special Teams Formationen betrifft.

"Man spielt Schach, nicht Dame, und das Spiel beginnt lange bevor man das Spielfeld betritt."

schmunzelt Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay und zeigt sich aber äußerst zufrieden, was sein Spielermaterial betrifft. Abgesehen von den zehn Importspots in der Mannschaft (maximal 4 A-Imports sowie 6 E-Imports) sind und bleiben die heimischen Football-Talente, die sogenannten HomeGrown Players, das Herzstück jedes Teams.

Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay, Foto ©️ Wolfgang Huszar
Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay, Foto ©️ Wolfgang Huszar
„Wir haben hier in Wien hervorragende heimische Talente. Die Spieler der "Austrian" Vikings kommen aus ganz Österreich und sind einfach großartig. Wenn ich in meinem Büro sitze und auf mein Roster-Whiteboard schaue, bin ich sehr glücklich. Wir konnten nicht nur Verträge mit Schlüsselspielern verlängern, sondern auch weitere hochkarätige österreichische Talente verpflichten.“

so Calaycay.


„Wir haben hier in Wien hervorragende heimische Talente. Riesige Talente.“ - HC Chris Calaycay

Rot-Weiss-Rote Liga All-Stars wie Benjamin Straight, David Rauter oder Florian Bierbaumer konnten – trotz lukrativer Angebote anderer Franchises – gehalten werden. Yannick Mayr, einer der besten Receiver Europas, kommt neu zum Team. Den Offensive Rookie Of The Year, Noah Touré, stattete man gar mit einem Dreijahres-Vertrag aus.

In der aktuellen Episode des Videoformats ELF Signing Center sprach Liga-Reporter Matt Bressington darüber, dass die Vikings 2025 die wohl beste Offensive Unit der European League of Football haben könnten.

Der Erfolg des Wiener Franchises, das einen Overall Winning Record von 37-4 vorweisen kann, resultiert aber auch Großteils aus der enormen Qualität der Kadertiefe.

D-Linemen Grünsteidl und Kranich gehen in ihre vierte ELF-Saison

Mit den Vertragsverlängerungen der Defensive Tackle Florian Grünsteidl und Oskar Kranich kann HC Calaycay auf zwei erfahrene Spieler der ersten ELF-Stunde bauen.

„Die beiden sind erfahrene Spieler, die auf Abruf einsatzbereit sind. Flo hatte zum Beispiel seine bisher beste statistische Saison in der Liga, als er im richtigen Moment mit Quarterbacl-Sacks aufwartete“.

weiß Calaycay um die Qualitäten seiner Veteranen.

Vienna Vikings Rookie Class 2025

Wie sich allerdings fünf österreichische Rookies 2025 in der europäischen Top-Liga tun werden, bleibt noch abzuwarten. Für QB Nico Hrouda, WR Nils Keimel, DB Elias Allmer und die D-Linemen Max Grünsteidl sowie Manuel Radfux startet die erste Saison in der European League of Football, nachdem sie 2024 noch für den AFC Vienna Vikings in der AFL gespielt hatten.

QB Nico Hrouda by Peter Kramberger WR Nils Keimel by DB Photography DE Max Grünsteidl by A. Magierski

DT Manuel Radfux by Andreas Bischof DB Elias Allmer by AFC Vienna Vikings

„Wir sind immer auf der Suche nach dem nächsten großen gebürtigen Österreicher, der die Vikings auf höchstem europäischen Niveau vertritt. Jedes Jahr entwickeln sich die Talente in der österreichischen Liga weiter, wir sind immer auf der Suche nach dem nächsten Noah Touré oder Noel Swancar. Diese Jungs haben definitiv Potenzial, wir sind gespannt auf ihre Entwicklung."

so Coach Calaycay über die Neuzugänge.


by

Alfred Tkaczuk Fanbase Vienna Vikings ALL IN

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info 

(Quelle: Vienna Vikings (ELF), übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)

Comments


bottom of page