top of page

ELF25: Playoff Format und mit SoV und SoS neue Tiebreaker

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 15. März
  • 4 Min. Lesezeit
Ungeschlagen in der Regular Season bedeutet zwar einen wahrscheinlich fixen Playoff Platz aber auch für die Vienna Vikings nicht mehr den direkten Weg in das Halbfinale, Foto ©️ Wolfgang Huszar
Ungeschlagen in der Regular Season bedeutet zwar einen wahrscheinlich fixen Playoff Platz aber auch für die Vienna Vikings nicht mehr den direkten Weg in das Halbfinale, Foto ©️ Wolfgang Huszar

Das Playoff-System der European League of Football ist so konzipiert, dass die Division Champions belohnt werden und gleichzeitig die wettbewerbsfähigsten Teams die Postseason erreichen. Insgesamt sechs Mannschaften qualifizieren sich aufgrund ihrer Leistungen in der regulären Saison für die Playoffs.

Wildcard Runde

Die vier Division Champions werden entsprechend ihrer Gesamtbilanz auf die Plätze 1 bis 4 gesetzt. Die beiden besten verbleibenden Teams (Non-Division Champions) qualifizieren sich als Wildcard-Teams und werden auf die Plätze 5 und 6 gesetzt. Die Begegnungen der Wildcard-Runde sehen wie folgt aus

Seed 6 @ Seed 3

Seed 5 @ Seed 4

Die beiden Erstplatzierten (1 und 2) erhalten in der Wildcard-Runde ein Freilos und ziehen direkt ins Halbfinale ein.

Semi-Final Runde

Der höchste verbleibende Seed (3, 4, oder 5) spielt gegen Seed 2, der niedrigste verbleibende Seed (4, 5 oder 6) gegen Seed 1.

Championship Game

Die Sieger der Halbfinalspiele erreichen das Championship Game. Die besser platzierte Mannschaft hat im Finale Heimrecht.

Quelle: ELF
Quelle: ELF

Tiebreak Regeln

Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften gelten folgende Tiebreak-Regeln in dieser Reihung:

Ermittlung des Endstandes innerhalb der Division (1-4)

  1. Anzahl der Siege

  2. Anteil der Siege innerhalb der Division

  3. Siege im Head-to-Head-Matchup

  4. Stärke der Siege (Strengh of Victory - SOV)

  5. Stärke des Spielplans (Strengh of Schedule - SOS)

  6. Punktedifferenz bei Head-to-Head-Matchups

  7. Punkte bei Auswärtsspielen von Head-to-Head Matchups

  8. Gesamtpunktedifferenz*

  9. Erzielte Punkte insgesamt

  10. In Auswärtsspielen erzielte Punkte

  11. Münzwurf durch den Commissioner oder durch eine vom Commissioner bestimmte Person

* Für die Ermittlung des Tiebreakers und unabhängig vom tatsächlichen Ergebnis eines ELF-Spiels wird eine maximale Punktedifferenz von 35 Punkten pro ELF-Spiel berücksichtigt.

Festlegung der Seeds der Divisionschampions (1-4)

  1. Anzahl der Siege

  2. Siege im Head-to-Head-Matchup

  3. Stärke der Siege (Strengh of Victory - SOV)

  4. Stärke des Spielplans (Strengh of Schedule - SOS)

  5. Punktedifferenz bei Head-to-Head-Matchups

  6. Punkte bei Auswärtsspielen von Head-to-Head Matchups

  7. Gesamtpunktedifferenz*

  8. Erzielte Punkte insgesamt

  9. In Auswärtsspielen erzielte Punkte

  10. Münzwurf durch den Commissioner oder durch eine vom Commissioner bestimmte Person

* Für die Ermittlung des Tiebreakers und unabhängig vom tatsächlichen Ergebnis eines ELF-Spiels wird eine maximale Punktedifferenz von 35 Punkten pro ELF-Spiel berücksichtigt.

Bestimmung des verbleibenden qualifizierten Seeds (5 & 6)

  1. Anzahl der Siege

  2. Siege im Head-to-Head-Matchup

  3. Stärke der Siege (Strengh of Victory - SOV)

  4. Stärke des Spielplans (Strengh of Schedule - SOS)

  5. Punktedifferenz bei Head-to-Head-Matchups

  6. Punkte bei Auswärtsspielen von Head-to-Head Matchups

  7. Gesamtpunktedifferenz*

  8. Erzielte Punkte insgesamt

  9. In Auswärtsspielen erzielte Punkte

  10. Münzwurf durch den Commissioner oder durch eine vom Commissioner bestimmte Person

* Für die Ermittlung des Tiebreakers und unabhängig vom tatsächlichen Ergebnis eines ELF-Spiels wird eine maximale Punktedifferenz von 35 Punkten pro ELF-Spiel berücksichtigt.

Die Vienna Vikings blieben in der Regular Season der ELF24 ungeschlagen und waren dem Vorwurf des schwächeren Schedules ausgesetzt, Foto ©️ Wolfgang Huszar
Die Vienna Vikings blieben in der Regular Season der ELF24 ungeschlagen und waren dem Vorwurf des schwächeren Schedules ausgesetzt, Foto ©️ Wolfgang Huszar

Stärke der Siege (Strengh of Victory - SOV)

Die Gesamtbilanz der in der laufenden Saison besiegten Mannschaften. Alle kumulierten Siege der besiegten Mannschaften, geteilt durch die Anzahl der insgesamt gespielten Spiele der besiegten Mannschaften.

SoV-Formel:

SoV = # Wins(Def. Opp.) / (# Wins(Def. Opp.) + # Losses(Def. Opp.))

Beispiel (Wroclaw Panthers Saison 2024): 12 kumulierte Siege aller Mannschaften, die Wroclaw besiegt hat, und 36 kumulierte Niederlagen aller Mannschaften, die Wroclaw besiegt hat, ergibt einen SOV von 0,25.

Stärke des Spielplans (Strengh of Schedule - SoS)

Die Gesamtbilanz aller Gegner in der laufenden Saison. Alle kumulierten Siege der Mannschaften auf dem Spielplan geteilt durch die Gesamtzahl der Spiele der Mannschaften auf dem Spielplan.

SoS-Formel:

SoS = # Wins(All Opp.) / (# Wins(All Opp.) + # Losses(All Opp.))

Beispiel (Wroclaw Panthers Saison 2024): 70 kumulierte Siege aller Teams, gegen die Wroclaw gespielt hat, und 74 kumulierte Niederlagen aller Teams, gegen die Wroclaw gespielt hat, ergeben ein SOS von 0,49.

Warum kam es zu der Entscheidung die Tiebreak Regeln anzupassen?

Bisher: Leichterer Spielplan wurde belohnt

In der Vergangenheit war es so, dass die Punktedifferenz entscheidend war, sofern es keinen direkten Vergleich gab (oder auch dort Gleichstand herrschte). Eine im Football ziemlich unsinnige Regelung und zudem eine, die die Chancenungleichheit in der Liga auch noch belohnte, was unseren Vienna Vikings immer vorgehalten wurde. Wer schwächere Gegner auf dem Spielplan hatte und sie deutlich schlug, hatte auch einen Vorteil beim Einzug in die Play-offs oder bei der Platzierung dort.

Jetzt: Mehr Fairness, mehr Ausgeglichenheit

Die Bewertung des schwierigeren Spielplanes und auch der stärkeren Gegner wird jetzt berücksichtigt! Diese beiden Faktoren sind jetzt als Tiebreaker neu aufgenommen worden:

  • Strength of Victory (SOV: Wie stark waren die besiegten Gegner?)

  • Strength of Schedule (SOS: Wie schwierig war der Spielplan?).

Hinter SOV und SOS stecken jeweils Formeln, die dann einen Quotienten ergeben. Das ist komplizierter, aber dafür deutlich gerechter als die Punktedifferenz. In der NFL, von der die ELF die meisten Regeln übernommen hat, ist das längst Standard. Sind Siege sowie direkter Vergleich ausgeglichen (oder Letzteres nicht vorhanden), zählen auch in der ELF ab sofort erst einmal SOV und dann SOS.

ELFCG24 Rhein Fire @ Vienna Vikings, Foto ©️ dpa/Tim Rehbein
ELFCG24 Rhein Fire @ Vienna Vikings, Foto ©️ dpa/Tim Rehbein

Das Hochtreiben des Spielstands bringt nichts mehr

Die Punktedifferenz gibt es immer noch, allerdings kommt sie erst deutlich später zum Einsatz. Gewertet werden dort zudem maximal 35 Punkte Differenz in einem Spiel; ein 90:0 – sollte so etwas noch einmal passieren – zählt also nur noch als ein 35:0. Ebenfalls eine gute Entscheidung, um ein unnötiges Hochtreiben des Spielstands zu verbannen. Vorher war es Ansporn mit Blick auf die Play-offs, so hoch wie möglich zu gewinnen, jetzt ist es unnötig.

Nur eine Änderung der Regelung wirft Fragen auf

Bei der Bestimmung der Division-Tabelle schiebt sich als Tiebreaker noch die Prozentzahl an Siegen innerhalb einer Division dazwischen, direkt auf Position zwei und noch vor dem direkten Vergleich.

Der Weg in die Playoffs wird schwerer aber deutlich fairer, ELFSF24 Paris Musketeers @ Vienna Vikings, Foto ©️ Wolfgang Huszar
Der Weg in die Playoffs wird schwerer aber deutlich fairer, ELFSF24 Paris Musketeers @ Vienna Vikings, Foto ©️ Wolfgang Huszar

Jedenfalls wird mit dieser Regeländerung diese Saison auch für das Wiener Franchise deutlich spannender und daher nicht nur wegen der Verstärkung unserer Gegner schwerer. Wir halten diese Regelung jedenfalls für deutlich fairer.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (alfred@ViennaVikingsALLIN.info)


by Alfred Tkaczuk

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info

Comments


bottom of page