top of page

ELF Players Committee: Berend Grube und Daniel Schuhmacher als Sprecher gewählt

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 12. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

by ELF Communications übersetzt von A.T.

ELF Players Committee gegründet 2022, Foto ©️ ELF

Zu Beginn der Saison 2022 hat die European League of Football das Players Committee ins Leben gerufen, um allen Spielern in der Champions League des europäischen Footballs eine starke Stimme zu geben. Jedes der 17 Teams hat zwei Vertreter bestimmt, die wiederum zwei Sprecher gewählt haben: Berend Grube (Raiders Tirol) und Daniel Schuhmacher (Cologne Centurions) übernehmen diese wichtige Rolle in der laufenden Saison.

"Die ELF ist eine Spielerliga, darauf konzentrieren wir uns. Der Football gehört den Spielern, nicht den Funktionären und Trainern. Das Wichtigste in unserer Liga sind die Spieler, und sie haben eine Stimme, auf die wir hören müssen. Jedes Team in der European League of Football hat zwei Vertreter im Spieler-Komitee, und ich kann nur alle Spieler auffordern, sich an dieses Komitee zu wenden, wenn sie das Gefühl haben, dass etwas geklärt werden muss und die Liga offiziell informiert werden sollte. Denn Gerüchte oder Medienberichte sind für die ELF keine Grundlage, um eine Untersuchung einzuleiten. Aber alles, was der Liga über die Spielerkommission zur Kenntnis gebracht wird, wird untersucht",

sagt ELF-Commissioner Patrick Esume.


Berend Grube, der nach drei Jahren bei den Hamburg Sea Devils zu Beginn der laufenden Saison nach Innsbruck wechselte, und Daniel Schuhmacher, der vor seiner Zeit in Köln ebenfalls für Rhein Fire spielte, stehen als Sprecher der ELF-Players Committee in engem Kontakt mit Commissioner Esume.


Players Committee als Verbindungsstelle zwischen Spielern und Liga

Für Esume ist es wichtig, die Spieler in seine Entscheidungen einzubeziehen.

"Seit ihrer Gründung hat sich die European League of Football in allen Bereichen rasant entwickelt. Die Liga gibt die Spielregeln und den Rahmen vor, in dem sich alle bewegen müssen. Aber es ist klar, dass sie nicht jeden Schritt an jedem Ort kontrollieren kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Franchises unabhängige Unternehmen mit eigenem Management, eigener Hierarchie und eigenen Prozessen sind. Die Spieler sind bei den Franchises angestellt, nicht bei der Liga. Das Players Committee wurde gegründet, um sicherzustellen, dass es eine Anlaufstelle für die Spieler gibt, wenn Probleme jeglicher Art auftreten",

betont Esume.


In der Saison 2024 werden 17 Teams aus neun Nationen antreten: Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Cologne Centurions, Stuttgart Surge, Munich Ravens (alle Deutschland), Paris Musketeers (Frankreich), Milano Seamen (Italien), Raiders Tirol, Vienna Vikings (beide Österreich), Panthers Wroclaw (Polen), Madrid Bravos, Barcelona Dragons (beide Spanien), Prague Lions (Tschechien), Helvetic Mercenaries (Schweiz) und Fehérvár Enthroners (Ungarn).


Das Championship-Game wird am 22.09.2024 in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen ausgetragen.


by

Herausgeber von ViennaVikingsALLIN.info

(Quelle ELF-Communications, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)

Comments


bottom of page