top of page

Canada setzt sich gegen Österreich durch und erreicht das U20-Finale

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 27. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

by IFAF Media übersetzt von A.T.

RB Kevin Stanisi scorte auch heute einen Touchdown und sorgte für enormen Raumgewinn, Foto © AFBÖ/Stefan Pirer

Kanada holte gegen Österreich einen Halbzeitrückstand auf, gewann knapp mit 27:20 und sicherte sich damit das Finale der IFAF U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2024 gegen Japan am kommenden Sonntag im Commonwealth Stadium in Edmonton (Kickoff 17:00 Uhr MDT).


Aber es war knapp.

„Wir haben bis zur letzten Sekunde mit Kanada gekämpft”,

sagt Österreichs Cheftrainer Roman Floredo, der am Sonntag um 12:00 Uhr Ortzeit im Spiel um Platz drei gegen die USA zum letzten Mal für Österreich verantwortlich sein wird.

„Ich möchte jetzt mit einer Medaille abschließen.”
Headcoach des Junioren Nationalteams Roman Floredo in Edmonton bei der U20WM, Foto © Stefan Pirer, AFBÖ

Der sechsfache Europameister hat das Spiel gegen den amtierenden Weltmeister, der seinen dritten Titel in Folge anstrebt, in die Hand genommen und den ersten Treffer erzielt. Der Angriff war gut ausgeführt und begann an der eigenen 25-Yardline. Kevin Stanisi hat ihn mit einem 4-Yard-Touchdown-Lauf abgeschlossen.

Selbst nachdem Kanada durch eine Interception, die einen 19-Yard-Pass von Pepe Gonzalez auf Nathan Carignan einleitete, zum 7:7 ausgleichen konnte, schlug Österreich sofort zurück. Der 9-Yard-Rushing-Touchdown von Friz Michael Bleckmann brachte die Führung zurück, und Lorenz Kriwak fügte den beiden Extrapunkten, die er perfekt zwischen den Uprights platziert hatte, ein 29-Yard-Fieldgoal hinzu.

Kanada hat sich mit einem 20-Yard-Fieldgoal von Jayden Rice begnügen müssen, als die Uhr der ersten Halbzeit auslief. Damit lagen sie zur Pause mit 17:10 zurück.


„Ich kann Österreich nicht genug Anerkennung zollen”,

sagte Kanadas Cheftrainer Warren Craney.

„Sie sind so gut gecoacht und haben eine hervorragende Leistung gezeigt. Wir haben eine Halbzeit gebraucht, um in Gang zu kommen. Wir sind reingekommen und haben ein gutes Gespräch mit den Spielern geführt, und wir haben ein paar Anpassungen vorgenommen. Wir haben die Defensive gestoppt und den Punt geblockt, und die Defensive hat sich in der zweiten Halbzeit echt gesteigert.”

Team Canada Headcoach Warren Craney, Foto © York Athletics

Mit einem zweiten Touchdown-Pass auf MVP Carignan, diesmal aus 19 Yards Entfernung, glich Kanada den Spielstand zum zweiten Mal aus. Die Wende kam mit einem verpatzten Spielzug, als Österreich versuchte, aus der eigenen Endzone zu punten, aber der geblockter Punt wurde von Charles-Oliver Cyr recovered und Kanada führte zum ersten Mal mit 24:17.


Im vierten Viertel ging’s hin und her, und die Teams verteidigten stark und liesen nur Fiedlgoals zu. Kanada hatte am Ende die Nase vorn und gewann mit 27:20.


„Wir haben es einfach verschenkt”, meinte der österreichische MVP, Quarterback Michael Szabo, der für 178 Yards passte. „Es lag in unseren Händen. Wir haben mit nur einem Touchdown gegen Kanada verloren, und das ist für ein europäisches Team schon ziemlich verrückt.”

Download the Statistics Gamebook here:




by

Alfred Tkaczuk Vienna Vikings ALL IN

Herausgeber von ViennaVikingsALLIN.info

(Quelle: IFAF-Media, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)


Comments


bottom of page