top of page

Alle Infos und eine umfassende Analyse zum DoubleHeader AFC Vienna Vikings vs. Danube Dragons 2 & Graz Giants

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 30. Apr. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Mai 2024

Hintergrundbilder © Peter Kramberger, H.Jirgal

🗓 Samstag, 04.05.2024

📍 Footballzentrum Ravelin


Ticketing

🎫 1 Ticket für 2 Hochkaräter!!!

🎫 Tickets: bit.ly/TicketDOUBLE1

🎫 evt. Restkarten an der Tageskasse

ACHTUNG, wir erwarten ein ausverkauftes Haus!!!


Eine wichtige Nachricht vom Organisationsteam

Am kommenden Samstag findet auf der Ravelin der erste Doubleheader der Vikings-Saison statt. Dank dem prognostizierten schönen Wetter, einem sehr guten Gegner in der Division 2 und dem hochkarätigen Duell der bisher beiden ungeschlagenen Teams in der #AFL24, erwarten wir zwei spannende Spiele und ein volles Haus!

Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben und um etwaigen Enttäuschungen frühzeitig entgegenzuwirken, bitten wir euch, eure Familien und Freunde rechtzeitig Vorverkaufstickets zu besorgen. Außerdem ist das eine gute Möglichkeit 2€ beim Kauf der Karten zu sparen.

Liebe Vamily, wir hoffen auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen uns, euch kommenden Samstag begrüßen zu dürfen! Allen Saisonkartenbesitzern raten wir, möglichst früh auf die Ravelin zu kommen - first come - first serve.

Nur über Wien-Ticket gekaufte Karten (Saisonkarten oder Tagestickets) garantieren euch den Zutritt!


Time-Line:

🕒 11:00 Open Gates

13:00 Kickoff Division 2

🏈 #2 Danube Dragons 2 (2-1)

🎥 Livestream: bit.ly/StreamVIK2vsDRA2

📲 Liveberichterstattung: Vienna Vikings ALL IN


17:00 Kickoff AFL - Week 6

🏈 #1 AFC Vienna Vikings 5-0 vs.

🏈 #2 Graz Giants 5-0

🎥 Livestream: bit.ly/StreamVIKvsGIA

📲 Liveberichterstattung: Vienna Vikings ALL IN


Rahmenprogramm

  • WienEnergie Hüpfburg

  • AFBÖ Wurfwand und Fieldgoal - wer sind die kommenden QBs und Kicker?

  • ab 16:00 GATORADE Vorbereitung Halftimeshow

  • ab 16:30 Kinderbetreuung mit Malen & Basteln von Familien Buchegger & Cech

  • 16:30 Start Airtrack Übungen mit Andreas Vrabl

  • Gatorade Halftime Game *

  • Nach dem Spiel Meet & Greet mit den AFL-Spielern

  • Cocktails, Burger & more beim Ali im SCORE

  • Cheerleader & Performance Cheer (Units reiche ich nach)

  • Nellie The Elephant, für Kids, Fans, Selfies, Touchdown-Performance uvm.

  • Fanware/Merch von Austriaprint und Mikey Kühnmeyer


Nach dem Spiel Meet & Greet mit unseren Spielern, Autogramme, Selfies, lockere Gespräche, Foto © Vienna Vikings ALL IN

* Gatorade Halftime-GAME

  • Moderator Roman geht vor dem Spiel durch das Publikum und stellt Fragen,

  • richtige Antworten qualifizieren für das Halftime-GAME

  • Special Hindernislauf Gatorade-Style

  • Viele Preise für die Teilnehmer:

  • z.B. Gatorade Pakete, Vikings Saisonkarte, Vikings Kalender, special Meet & Greet

Eine Gatorade-Dusche wird es diesmal (noch) nicht geben, Foto © AP-Photos Matt York

Rahmenbedingungen und Analyse für den Hauptstadt-Football in der Divison 2

Der diesmalige Gegner ist das Future Team der Danube Dragons (das 2er Team), das nach der vergangene Saison mit einem Record von 1-7 und 39:235 Punkten aus der AFL-Division 1 abgestiegen ist. Wie der Name des Teams bereits zu verstehen gibt, geht es im Future Team um die zukünftigen Leistungsträger des Vereins, deshalb wird das Team auch von dem Coaching Staff des AFL Teams betreut und geleitet wenngleich als Headcoach Christopher Pribyl angeführt ist. In der aktuellen Season liegt man mit 2-1 auf Platz #2 der Conference B, und hat mit bisher 73:52 doch relativ viele Punkte zugelassen. Gegen die Ebenfurth Mustangs hat man bereits zweimal gespielt, den Seasonopener noch mit 14:28, als Heimteam auswärts gespielt, verloren. Das Rückspiel nur sechs Tage später aber mit 11:25 gewonnen. Gegen die Carnuntum Legionaries hatte man mit 34:13 keine großen Probleme. Die Zielrichtung der jungen Donaudrachen ist klar, man will den Aufstieg wieder schaffen, allerdings sind ihnen die Weinviertel Spartans und auch die Blue Hawks auf den Fersen.

Danube Dragons Future Team 2024, AFL Div.2, Foto © Alexander Frost

Die Ausgangslage für unser AFC Vienna Vikings Divisionteam, eigentlich ein Teil der Kampfmannschaft, ist klar. Man hat bisher zwei Spiele deutlichst gewonnen, 48:15 gegen die Spartans und 40:0 in Schwadorf gegen die Legos. Das Auswärtsspiel gegen die AFC Blue Hawks wurde auf Sonntag, 16.06.2024 verschoben.

In der Tabelle stehen "nur" 83:15, da lt- WSO Spiele nur bis zu einer Punktedifferenz +35/-35 gewertet werden. D.h. jeder höhere Sieg oder jede höhere Niederlage wird durch diese Regelung egalisiert. Damit soll die Tabelle einigermaßen im Zaum gehalten werden und extreme Spitzen geglättet werden.

Wir treffen diesmal auf einen der stärkeren Gegner, der aber scheinbar Schwächen in der Defense hat. Auch scheint mir unsere Offense etwas besser zu klicken. Unser Divisionteam wird mit der gesamten Kampfmannschaft vom gemeinsamen Coachingstaff unter Headcoach Ben Sobotka trainiert und geleitet. Durch das gemeinsame Training profitieren folglich alle Spieler von der Erfahrung der Älteren. Da diesmal beide Mannschaften gleich hintereinander spielen werden, wird spannend sein wer zb. QB2 in der AFL bzw. QB1 im Division Team ist. Die vorläufigen Roster werden Donnerstag abends veröffentlicht, der Endgültige steht allerdings erst nach dem Facecheck, ca. eine Stunde vor dem Kickoff, fest. Wir erwarten hier ein starkes Spiel in dem unsere Spieler auf den noch unbekannten Gegner extrem gut vorbereitet sein werden. Ein Sieg wäre wichtig, ist aber keinesfalls gesichert. Es wird ein spannendes Matchup vor heimischen Publikum. #GOVIKINGS

AFC Vienna Vikings Division Team 2024, AFL Div.2, Foto © Alfred Nevismal


Rahmenbedinungen und Analyse für das Spitzenspiel der Week 6, AFC Vienna Vikings vs. Thalheim Graz Giants

Die Grazer Giganten, gleichauf mit unserer Kampfmannschaft, stehen wie wir bei 5-0 und sogar ähnlichen Defense-Punkte. Der Platz #2 in der AFL-Tabelle resultiert aus dem Punkteverhältnis von 125:52 vs. AFC Vienna Vikings 171:55! Die Grazer sind im SeasonOpener gegen die Prague Black Panthers noch verhalten mit 15:7 gestartet, haben sich in Week 2 @ Rangers Mödling mit 0:13 etwas gesteigert. In der Week 3 @ Salzburg Ducks hat man erst in letzter Sekunde mit 17:20 gewonnen. Erst in der Week 4 vs. Swarco Raiders hat man klar gemacht wohin der Weg gehen könnte aber mit 49:21 hat man erstaunliche 3 Touchdowns zugelassen. Die fünrte Spielwoche hat dann ein kleines Statement gegen den Vorjahresmeister die Danube Dragons gebracht. Mit 28:7 hat man die immer stärker werdende Offense gezeigt. Außerdem haben die Grazer zwischendurch noch ein CEFL-Spiel gegen den Serbischen Meister mit 21:6 gewonnen.

Thalheim Graz Giants 2024, Foto © Photography-kunzfeld-kunzfeld

Unser AFL-Team ist gleich mal mit einem Statementsieg, gegen die geschwächten Telfs Patriots, mit 83:7 in die Saison gestartet. In Week 2 auswärts gegen die Prague Black Panthers war es dann schon deutlich schwerer, aber mit 22:28 dann doch klar. Immerhin hat man in Prag noch nie verloren. Weiter ging es gegen die Danube Dragons, wo man hart erkämpft und mit starker Defenseleistung dann das Austrian Bowl Re-Match doch noch 9:14 gewinnen konnte. Der 62:0 Sieg gegen die Salzburg Ducks war dann eine immer bessere werdende Leistung auf allen Seiten des Balles. Dass man dann in Mödling gegen die Rangers mit 17:61 noch einmal ein offensives Statement abgegeben hat war so auch nicht zu erwarten gewesen.

AFC Vienna Vikings 2024, Foto © Andreas Bischof


Zum direkten Vergleich AFC Vienna Vikings vs. Graz Giants Eine Standortbestimmung:

Total Offense:

Total Offense

Vikings #1

Giants #3

Gesamt Yards

Vikings #1

Giants #3

Yards/Play

Vikings #1

Giants #4

Yards/Game

Vikings #1

Giants #3

Passing Yards Gesamt

Vikings #1

Giants #2

Rushing Yards Gesamt

Vikings #3

Giants #4

Touchdowns

Vikings #1

Giants #4

Teamstats © AFBÖ

Total Defense

Yards zugelassen/Game

Vikings #1

Giants #5

Yards Gesamt

Vikings #2

Giants #6

Yards/Play

Vikings #1

Giants #4

Passing Yards Gesamt

Vikings #4

Giants #1

Rushing Yards Gesamt

Vikings #2

Giants #6

TD zugelassen

Vikings #1

Giants #1

Teamstats © AFBÖ

Passing Offense

Passing Yards Gesamt

Vikings #1

Giants #2

Completion Rate %

Vikings #2 (62,6%)

Giants #1 (65,9%)

Interceptions

Vikings #1

Giants #3

Yards/Passing Attempt

Vikings #1

Giants #2

Passing Yards/Game

Vikings #1

Giants #2

Passing Touchdowns

Vikings #1

Giants #4

Quarterback Sacks zugelassen

Vikings #1 (3)

Giants #8 (11)

Teamstats © AFBÖ

Rushing Offense

Rushing Yards Gesamt

Vikings #3

Giants #4

Yards/Play

Vikings #2 (6,5)

Giants #4 (4,8)

Yards/Game

Vikings #3

Giants #5

Rushing Touchdowns

Vikings #2 (9)

Giants #3 (6)

Teamstats © AFBÖ

Zusammenfassung, Analye, Kommentar

In manchen Vergleichspunkten liegen wir deutlich vor den Graz Giants, in der Effizenz der Offense, sprich in Scores und Gesamtyards sind wir weit voran, aber in vielen anderen Werten nicht so weit auseinander.

Unsere AFC Vienna Vikings haben eine deutlich stärkere Passing-Offense, sind aber auch in der Rushing-Offense, obwohl nur auf #3, noch immer vor den fünftplatzierten Giants!

Von den Gesamtwerten haben die AFC Vienna Vikings die beste Defense der Liga, im Detail betrachtet sind wir in der Rushing-Defense deutlich besser (2,7x) als die Giants. In der Passing-Defense sind umgekehrt die Giants besser, obwohl wir nicht soweit auseinander sind, wie in der Laufverteidigung

Erstauntlich sind die 11 QB-Sacks die man von Seiten der Giants Offensive Line zugelassen hat, die Vikings-OLine nur 3 in 5 Spielen.

Soweit zu den nackten Zahlen, den bisher geschaffenen Fakten. Beurteilen kann man aber auch, das Gefühl das uns die Mannschaft vermittelt wenn sie auf dem Feld steht und die Backups die zu viel Spielzeit kommen können.


Zur 1er-Frage dieser Analyse:

Können wir, werden wir dieses Spiel gewinnen?

  • Faktenbasiert: JA

  • Vom Gefühl her: JA

ABER:

Es hängt wie immer von der Tagesverfassung der Spieler ab, wobei uns hier jedenfalls der große Kader hilft! "Next Man Up" geht fast immer.

Und spannend wird wie aggresiv oder konservativ HC und Defensive Playcaller Ben Sobotka und Offensive Coordinator Ivan Zivko das Team dirigieren werden.

Abgelehnte Strafen die einen Vorteil von 15-20 Yards bringen können, Onside-Kicks einfach mal so, oder risikoreiche ausgespiete und nicht konvertierte 4th Downs und vor allem die vielen unnötigen Strafen die wirklich gutes Drives vernichten, hemmen uns dann doch gelegentlich, was bisher aber dem Gesamtergebnis nicht geschadet hat. (Das ist meine persönliche Meinung)

Gegen die Giants wird man, so glaube ich, konsequenter und härter auftreten müssen.


Übrigens, auch in der Penalty-Statistik sind wir unangefochten an der Spitze!

20 Strafen für 227 Yards, 45,4 Yards/Game und erschreckende 11,4 Yards Strafe/Penalty machen viele erfolgreiche Rushes & Catches kaputt oder schaffen einen deutlichen Vorteil für den Gegner, den diese nicht immer nutzen konnten. 11,4/Penalty bedeutet auch das einige Personal Fouls und Unsportlichkeiten für 15 Yards dabei waren.


Mein Tipp:

Ich erwarte ein hartes aber ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, mit leichten Vorteilen für unsere Jungs. Kleinigkeiten können das Spiel in jede Richtung kippen lassen, aber ich denke die AFC Vienna Vikings gehen 6-0!

Vikings-Chant nach #RANvsVIK, Video © Karin Wöhl Vienna Vikings ALL IN



Bericht und Analyse von:


Comments


bottom of page