AFL25 - Week 4: AFC Vienna Vikings bezwingen im Friday Night Game Danube Dragons
- A.T.
- 26. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Freitag, 25.04.2025 - 18:30 Uhr - Footballzentrum RAVELIN
AFC Vienna Vikings vs. Danube Dragons
13:7 (7:0, 0:0, 0:0,6:7)
Das erste Wiener Derby der AFL-Saison 2025 wurde als stimmungsvolles Friday Night Game im Footballzentrum Ravelin ausgetragen. Die AFC Vienna Vikings und Danube Dragons lieferten einander zum Auftakt der 4. Runde unter Flutlicht eine Defense-Schlacht – aufgrund des Regens bei sehr anspruchsvollen Bedingungen. Jubeln durfte der Rekordmeister: Die Vikings fügten den Dragons mit 13:7 die erste Saison-Niederlage zu und halten nun bei ebenfalls drei Siegen.
1st Quarter
Bei den Dragons fiel Quarterback Alexander Reischl wegen einer Gehirnerschütterung aus, deshalb spielte Backup Lukas Schramm. Für das erste Highlight vor 781 Zuschauer:innen sorgten die Vikings: QB Aaron Ellis fand Dennis-Alexandru Markovic-Juric. Der Wide Receiver fing das Spielgerät spektakulär an der 1-Yard-Linie. Kevin Wojta erzielte den Touchdown, Kevin Voznyak den Extrapunkt. Bei 7:0 wurden erstmals die Seiten gewechselt.

2nd Quarter
Zu Beginn des zweiten Viertels brachten sich die Vikings durch einen missglückten Punt und der folgenden Strafe in Bedrängnis. Die Dragons konnten allerdings aus der sehr guten Feldposition kein Kapital schlagen: Der Field Goal-Versuch von Michael Schachermayr schlug fehl. Die erste Interception gelang den Vikings durch Markus Bernas. Dann mussten sie aber einen Verlust hinnehmen. Wojta humpelte nach einem harten Tackle vom Feld. Kurz vor der Pause kam der Rekordmeister dem zweiten Touchdown sehr nahe, brachte aber keine weiteren Punkte aufs Scoreboard – Pausenstand 7:0.
3rd Quarter
Nach Wiederbeginn warf Schramm seine zweite Interception. Diesmal sicherte Philipp Pennekamp den Vikings den Ballbesitz. Wenig später jubelte auch die Dragons-Defense. Julian Meidl fing einen Ellis-Pass ab. Die Offense fand aber einfach nicht ins Spiel, so wurde es wieder nichts aus dem ersten First Down der Dragons.
4th Quarter
Früh im Schlussviertel fehlten nur Millimeter zu einem Field Goal und aufs 10:0: Vikings-Kicker Voznyak hatte Pech, der Ball ging an die Querlatte. Sechs Minuten vor dem Ende brachte Dragons-Quarterback Schramm seine athletischen Qualitäten ins Spiel und lief 34 Yards in die Endzone. Thorsten Tannert sorgte für den PAT zum 7:7. Die Entscheidung fiel schließlich aus einem Laufspielzug: Matthias Moser trug 53 Sekunden vor Schluss den Ball über 15 Yards zum 13:7 für die Vikings in die Endzone. Eine Interception besiegelte die erste Niederlage der Dragons. Die Vikings halten nun ebenfalls bei drei Siegen.

Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka:
„Die Dragons-Offense so aus dem Spiel zu nehmen, sagt wirklich was aus. Das war teilweise von einem anderen Planeten. Vier Turnovers in einem Spiel – das heißt schon wirklich was. Wir haben in vier Spielen erst 14 Punkte kassiert. Dabei sind wir noch nicht einmal dort, wo wir sein könnten. In der Offense ist Matthias Moser hervorzuheben. Er hat ein wirklich, wirklich starkes Spiel gezeigt. Aber unsere O-Line hat insgesamt gut performt.“

Der gefeierte Mann des Abends, Runningback Matthias Moser, sprach ebenfalls von einem ganz besonderen Moment, seinem Touchdown kurz vor Ende des Spiels:
„Mega. Das war ein absoluter Traum. Ich habe mir das gewünscht heute und bin froh, dass es in Erfüllung gegangen ist. Und ich bin mega stolz, dass ich ein Teil dieses Teams bin.“

Danube Dragons Assistant Head Coach Florian Pos:
„Gratulation an die Vikings, sie haben wirklich gut gespielt. Unsere Offense hätte es besser machen müssen. Dass wir mit unserem Backup-Quarterback gespielt haben, darf keine Ausrede sein. Das Wetter hat natürlich nicht geholfen, aber es war für beide gleich schwierig. Die Vikings haben es einfach besser gemacht als wir.“

Alfred Tkaczuk
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: Presseaussendung des AFBÖ via Sportlive.at, AFC Vienna Vikings, AFBÖ)
Comments